Gast: Lara-Maria Mohr, Umweltamt der Stadt Frankfurt am Main
Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, Frankfurt-Römerstadt
Leider muss die Veranstaltung auf einen noch unbekannten Termin verschoben werden!
Als Max Bromme und Leberecht Migge die Grünflächen des Neuen Frankfurt gestalteten, war noch keine Rede von Klimawandel und Bienensterben. In den Gärten, Vorgärten, Parks, Wiesen und an den Straßenrändern blühte, krabbelte und summte es lebhaft. Heute hingegen ist es modern, Vorgärten mit Kieselsteinen oder Steinplatten zu versiegeln und in den Gärten und Parks sogenannten Beikräutern und Schädlingen mit Chemiecocktails den Garaus zu machen. Verstärkt durch die Hitzesommer der vergangenen Jahre kommt allmählich ein Umdenken in Gang und viele Menschen überlegen, wie sie ihre Gärten und Gebäude wieder etwas tier-, pflanzen- und somit umweltfreundlicher gestalten können.