vergangene Termine


04.08.2019

Donnerstag, 8. Aug 2019, 18 Uhr

Als die Römerstadt geteilt wurde[more]

Führung im Rahmen der „Tage der Industriekultur“

mit Philipp Sturm


Treffpunkt: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, 60439 Frankfurt am Main


Als in den 1960er Jahren nördlich der Römerstadt die Nordweststadt geplant und gebaut wurde, musste auch die verkehrstechnische Anbindung an die Innenstadt neu gedacht werden. Eine mehrspurige Autostraße und eine U-Bahn-Trasse sollten durch die Römerstadt führen, um den zunehmenden Verkehr aufzunehmen. Wie diese neuen Infrastrukturen – auch unter Mitwirkung von Ernst May – geplant wurden, ist Thema einer Führung entlang der Rosa-Luxemburg-Straße.



27.07.2019

Sonntag, 28. Juli 2019

„Der Mustergarten des ernst-may-hauses“[more]

Wir laden Sie herzlich zu unserer Führung am kommenden Sonntag ein.

 



26.07.2019

Samstag, 27. Juli 2019, ab 15 Uhr

Gartenfest anlässlich Ernst Mays 133. Geburtstag
Musik der 1920er - life mit Burkhard Solle[more]

Ort: Garten des ernst-may-hauses, Im Burgfeld 136, 60439 Frankfurt am Main

Beginn: 15 Uhr

Der 133. Geburtstag von Ernst May steht unter dem Motto 


„Musik, die Ernst May in Frankfurt zu seinem Geburtstag im Radio hätte hören können“


Unser Mitglied Burkhard Solle, Großneffe von Ernst May, singt Lieder, die inspiriert sind vom Radioprogramm des Frankfurter Senders der Jahre 1929 und 1930.



19.07.2019

Samstag, 20. Jul 2019, 15 Uhr

Ein Kleingarten zur Selbstversorgung[more]

Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS-Frankfurt.

Anmeldung erforderlich unter https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/130088


Treffpunkt: U-Bahn-Station Römerstadt, Ausgang Hadrianstraße, Frankfurt am Main


Nach den schlimmen Erfahrungen der Not zu Beginn der 1920er Jahre suchte man nach neuen Möglichkeiten, die Lebensmittelversorgung der Bevölkerung sicherzustellen. Die Selbstversorgung mit Obst und Gemüse war eine der Lösungen. Da Boden teuer war, entwickelte der Frankfurter Gartenbaudirektor Max Bromme Gartenpläne inklusive genauer Pflanzangaben, mit deren Erträgen auf kleinster Fläche eine Familie zu versorgen war. Einen solchen Plan hat die ernst-may-gesellschaft e.v. für die Bewirtschaftung des rekonstruierten Kleingartens am Rand der Siedlung Römerstadt zum Vorbild.



17.07.2019

Donnerstag, 18. Juli 2019, 18 Uhr

Abendforum: Der monatliche Treffpunkt für Information und Diskussion
In diesem Monat: Was war in der Römerstadt los, als die Nordweststadt gebaut wurde?
[more]

Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, Frankfurt-Römerstadt

Eintritt frei, für Apfelwein und Brezeln ist gesorgt.


Als die Römerstadt gebaut wurde, lag sie noch fern ab der Stadt umgeben von Feldern und Wiesen. Dies änderte sich mit dem Bau der Nordweststadt Anfang der 1960er Jahre. Für die Bewohnerinnen und Bewohner der Römerstadt war der Bau des neuen Stadtteils ein großer Einschnitt, der sich auch städtebaulich für jeden sichtbar mit der nun die Siedlung durchkreuzenden der Rosa-Luxemburg-Straße zeigte. 


Displaying results 131 to 135 out of 422