• Schreibtischstuhl, November 214

    Schreibtischstuhl, November 2014

  • Leuchte, Oktober 214

    Leuchte, Oktober 2014

  • Elektrische Geräte, August 214

    Elektrische Geräte, August 2014

  • Eier Dexel, April 214

    Eier Dexel, April 2014

  • Gretsch/Arzberg, September 213

    Gretsch/Arzberg, September 2013

  • Stuhl Schuster, August 213

    Stuhl Schuster, August 2013

  • blauer Stuhl

    mehr .....  

  • Schachspiel Februar 2016

  • Kinderstuhl von Helbig

  • Exponat des Monats April 2015, Tapeten

     

Die Ausstattung der Moderne


23.12.2022

Exponat des Monats Dezember 2022

Schamotte-Stein aus der Siedlung Praunheim[more]

Durch Zufall wurde dieser Stein 2022 von einem Mitglied der ernst-may-gesellschaft in einem Bauschuttcontainer in der Straße Am Ebelfeld entdeckt. Bei dem für viele zunächst undefinierbaren Objekt handelt es sich um einen Schamotte-Stein, mit dem das Schornsteinrohr eines Einfamilienreihenhauses ummantelt war.



18.10.2022

Exponat des Monats September 2022

Frankfurter Apfelweinglas[more]

Gläser mit Rautenmuster gibt es schon seit dem 15./16. Jahrhundert, doch waren diese aufgrund der Kostbarkeit des Materials nur in Adelskreisen gebräuchlich, nicht aber in Lokalen der weniger wohlhabenden Menschen. Die Entwicklung zum Massenprodukt, das man in allen Frankfurter Apfelweinlokalen antrifft, begann erst im späten 19. Jahrhundert mit der Erfindung des Pressglasverfahrens. Zuvor wurde jedes einzelne Glas mundgeblasen.



27.07.2022

Exponat des Monats Juli 2022

Hut- und Kleiderhaken von Ferdinand Kramer[more]

Ferdinand Kramer (1898-1985) war im Team des Frankfurter Hochbauamts einer der jüngsten Architekten und in der Abteilung für Typisierung tätig.



06.12.2021

Exponat des Monats Dezember 2021

Ernst Mays Stereoskop[more]

Der Begriff Stereoskop setzt sich aus den beiden griechischen Worten „stereo“ für Raum/räumlich und „skopeo“ für betrachten zusammen. Es ist also ein Gerät, mit dem man Bilder anschauen kann, die dem Betrachter dreidimensional erscheinen.



08.10.2021

Exponat des Monats Oktober 2021

Abtropfgitter und -wanne im Topfschrank[more]

In der Frankfurter Küche finden sich viele Details, die der Hausfrau die Arbeit erleichtern und Zeit sparen sollten. Eine dieser unscheinbaren und hinter einer Schranktüre versteckten Finessen ist das Abtropfgitter mit Wanne im Topfschrank.



05.06.2021

Exponat des Monats Juni 2021

Ein Sonnenschutz aus den 1920er Jahren[more]

Dass im Sommer die Sonne scheint und das Thermometer gelegentlich auch für mehrere Tage oder gar Wochen auf 30 Grad und höher klettert, ist ein Phänomen, das sich in den letzten Jahren zugespitzt hat. Heiße Sommer jedoch gab es auch in den späten 1920er Jahren, als die Siedlungen des Neuen Frankfurt gebaut wurden und von Klimawandel noch nicht die Rede war.



10.04.2021

Exponat des Monats April 2021

Sintrax-Kaffeebereiter[more]

„Eine Küche ist eigentlich nichts anderes als ein Laboratorium […] sie müsste aussehen etwa wie eine Apotheke […]“, schrieb Margarete Schütte-Lihotzky 1921 in der Zeitschrift Schlesisches Heim. Als sie fünf Jahre später ab 1926 mit ihren Kollegen im Hochbauamt an der Frankfurter Küche arbeitete, hatte ihre Vision die Küchengestaltung beeinflusst. Die verglasten Schiebetüren und die Schütten für einzelne Zutaten sind der Apothekenausstattung entlehnt.


Displaying results 1 to 7 out of 40
<< First < Previous 1-7 8-14 15-21 22-28 29-35 36-40 Next > Last >>