vergangene Termine


29.01.2020

Mittwoch, 29. Jan. 2020, 18 Uhr

Aufführung aller Filme von Ella Bergmann-Michel in neuer Digitalisierung und Präsentation von neu aufgefundenem Filmmaterial
Remake - Frankfurter Frauen Film Tage[more]

Ort: Kino des DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum

Veranstalter: Kinothek Asta Nielsen e.V.


Filmgeschichte ist immer auch die Geschichte von Zerstörung und Verlust, manchmal von Wiederfinden. Die Ausgangslage für „gültige“ Fassungen von Ella Bergmann-Michels Filmen war stets kompliziert und ist es immer noch. Einige Rollen nahm Paul Seligmann mit ins Exil, manche Filme wurden aufgrund der politischen Lage erst nachträglich montiert, andere galten lange als verschollen. Für die 2006 In der „Edition filmmuseum“ erschienene DVD wurden Ausgangsmaterialien unterschiedlicher Herkunft verwendet.



27.01.2020

Montag, 27. Jan. 2020, 19 Uhr

Soziale Architektur und sozialistische Politik
Margarete Schütte-Lihotzky als Akteurin des Neuen Frankfurt[more]

Frankfurts Stadtbaudirektor Ernst May hatte die junge Wiener Architektin 1926 an den Main geholt, damit sie am „Neuen Frankfurt“ mitarbeitete. Bei diesem Wohnungsbauprojekt wurden ästhetische Maßstäbe gesetzt, nicht zuletzt mit Schütte-Lihotzkys “Frankfurter Küche“, die tausendfach für die neuen Wohnungen gefertigt wurde. Schütte-Lihotzky (1897 – 2000) vertrat das Konzept einer sozialen Architektur, die helfen sollte, die Lebensbedingungen der Arbeiterklasse zu verbessern. Zugleich war sie ihr Leben lang ein politischer Mensch.



22.01.2020

Mittwoch, 22. Jan. 2020, 18 Uhr

Ella Bergmann-Michel und das Neue Frankfurt – Social Network
Ramake - Frankfurter Frauen Film Tage[more]

Internationalität, soziale Schubkraft und die technisch-künstlerische Eigengesetzlichkeit des Materials waren für Ella Bergmann-Michels Arbeit zentral. Dieser Ansatz fügte sich mit dem Konzept des Bundes Neues Frankfurt produktiv zusammen, nicht nur in der Arbeitsgemeinschaft für den modernen Film, sondern auch als Voraussetzung und Impuls für ihre ersten beiden Filme. Wir zeigen sie hier noch einmal, zusammen mit Paul Wolffs, Jonas Geists und Joachim Krausses Filmen über die „Frankfurter Küche“.



28.11.2019

Donnerstag, 28. Nov. 2019, 18:30 Uhr

Die Römerstadt unter Strom[more]

Warmes Wasser aus dem Boiler, elektrisches Licht und ein Backofen mit Ober- und Unterhitze. All das sind Selbstverständlichkeiten, die aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken sind.



21.11.2019

Donnerstag, 21. Nov. 2019, 18 Uhr

Abendforum - Der monatliche Treffpunkt für
Information und Diskussion[more]

Die Frankfurter Küche

ist eine Frankfurter Küche

ist eine Frankfurter Küche


Das Interesse an der Besichtigung unseres ernst-may-hauses ist ungebrochen. Das liegt natürlich ganz besonders an der Küche, der Frankfurter Küche. Auch heute sind in einigen Häusern und Wohnungen der May-Siedlungen noch originale Frankfurter Küchen zu finden, die bei einem Mieterwechsel durch moderne Einbauküchen ersetzt werden. Bevor die alten Küchen auf dem Sperrmüll landen, hat uns die ABG Frankfurt Holding mehrfach Gelegenheit gegeben, sie zu „retten“. Wir trafen auf unterschiedlichste Exemplare, die wir dokumentiert, ausgebaut und eingelagert haben. Das waren übrigens nicht einfach Umzüge wie bei modernen Einbauküchen!


Displaying results 116 to 120 out of 422