31.07.2014

Mittwoch, 17. September 18.30 Uhr

Susanne Schindler-Reinisch:
Gestaltungskonzepte der Bauhausgärten


Der Vortrag ist eine Veranstaltung des Kunstgewerbevereins Frankfurt am Main in Kooperation mit der ernst-may-gesellschaft und findet im Rahmen der Reihe „Parks und Gärten als Werke der Angewandten Kunst“ statt. Beginn ist um 18.30 Uhr, der Eintritt beträgt 5 Euro. Mitglieder des Kunstgewerbevereins und der ernst-may-gesellschaft haben freien Eintritt.
Ort: Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, Frankfurt am Main.

Welche Gestaltungsprinzipien zeichnen einen Bauhausgarten aus? Ein Bauhausgarten kann wie ein Spätwerk von Piet Mondrian aussehen, wie eine naturnahe Parkanlage, ein strukturierter Staudengarten oder wie ein streng gegliederter Nutzgarten mit Tomaten, Salat und Beerenobst!

Die Bauhausgärten sind Ergebnisse unterschiedlicher Gestaltungskonzepte ihrer Meister und Jungmeister, in die auch Forderungen der Studenten eingeflossen sind. Obwohl im Bauhausmanifest von 1918 die Gartengestaltung als Gegenstand der Unterrichtsplanung ausgewiesen ist, wurde sie nicht als eigenständiges Lehrfach realisiert. Das Bauhaus, als ein Teil der radikalen Lebensreformbewegungen zu Beginn des 20. Jahrhunderts, vertrat einen interdisziplinären Lehransatz. Fragestellungen der Gartengestaltung, des Gartenbaus, der Ökologie und einer naturnahen Pflanzenverwendung wurden zum Beispiel von Hannes Meyer in seine Baulehre integriert. Walter Gropius sprach „vom Einweben von Baum- und Pflanzenwuchs zwischen die Baukörper“ und nutzt die vertikalen Kiefernstämme der Bauparzellen, um seine weißen Meisterhäuser optisch zu inszenieren. 

Der Vortrag stellt ausgewählte Gestaltungskonzepte der Meister und ihrer Jungmeister vor und zeigt den kulturgeschichtlichen Hintergrund auf, der in Fragen von Ökologie, Ernährung und Raumnutzung erstaunlich aktuell ist.