• Küche, Spülenseite

    Küche, Spülenseite

  • Küche, Blick vom Eingang zum Fenster

    Küche, Blick vom Eingang zum Fenster

  • Küche, Blick zur Tür, Bügelbrett

    Küche, Blick zur Tür, Bügelbrett

  • Küche, kombinierter Elektro-/Kohleherd

    Küche, kombinierter Elektro-/Kohleherd

  • Sammlung Frankfurter Küchen

    Sammlung Frankfurter Küchen

  • Küche, Spülenseite

    Küche, Spülenseite

  • Küche, Blick vom Eingang zum Fenster

    Küche, Blick vom Eingang zum Fenster

  • Küche, Blick zur Tür, Bügelbrett

    Küche, Blick zur Tür, Bügelbrett

  • Küche, kombinierter Elektro-/Kohleherd

    Küche, kombinierter Elektro-/Kohleherd

  • Sammlung Frankfurter Küchen

    Sammlung Frankfurter Küchen

Die Frankfurter Küche

Nur sechs­ein­halb Qua­drat­me­ter, also 1,87 Meter breit und 3,44 Meter lang, das waren die Min­dest­ma­ße der flurähn­li­chen Stan­dard­kü­che, die die Wie­ner Ar­chi­tek­tin Mar­ga­re­te Schüt­te-Li­hotz­ky 1926 ent­warf. Die "Frank­fur­ter Küche" ent­stand im Rah­men des Bau­pro­gramms "Das Neue Frank­furt", einer Wohn­sied­lung mit 1.220 So­zi­al­woh­nun­gen. Zum ers­ten Mal wurde der Stau­raum schon beim Bau der Woh­nun­gen in die Wände in­te­griert. Zwi­schen 1926 und 1930 ent­stan­den 10.000 die­ser Ein­bau­kü­chen in Se­ri­en­pro­duk­ti­on.

Vor die­sem his­to­ri­schen Hin­ter­grund nimmt es nicht Wun­der, dass sich die Frank­fur­ter Küche als Re­prä­sen­tant der Frank­fur­ter Mo­der­ne welt­weit einen Namen ge­macht hat. Sie steht in vie­len be­deu­ten­den na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Mu­se­en bis hin zum Mu­se­um of Mo­dern Art, New York, oder dem Vik­to­ria und Al­bert Mu­se­um, Lon­don, und wird in vie­len Son­der­aus­stel­lun­gen prä­sen­tiert. Auch diese Ori­gi­nal­kü­chen waren zuvor im Zuge von Pri­va­ti­sie­rung und Mo­der­ni­sie­rung der Woh­nun­gen aus­ge­baut, ge­bor­gen und re­stau­riert wor­den. Zur Auf­be­rei­tung der ver­blie­be­nen Ex­em­pla­re hat die ernst-may-ge­sell­schaft 2020 in der Ha­nau­er Land­stra­ße ein gro­ßes Kü­chen­la­ger ein­ge­rich­tet, ge­ord­net nach Bau­ab­schnit­ten und Wohn­la­gen, in dem auch re­stau­riert wird.

(mehr in die­sem Falt­blatt zur may­füh­rung...)