vergangene Termine


22.07.2016

Samstag, 30. Juli, 14 Uhr

mayfest 130
Gartenfest anlässlich des 130. Geburtstags von Ernst May(weiterlesen ...)

Eine musikalische Hommage an Ernst May und seine Zeit
Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt

Das Programm zum mayfest als Download



17.06.2016

Sonntag, 26. Juni, 15.30 Uhr

Kuratorenführung durch die Sonderausstellung
Beilagen der Morderne. Das „Frankfurter Register“ und seine Produkte(weiterlesen ...)

Führung: Theresia Marie Jekel
Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt



Die aktuelle Sonderausstellung fokussiert das legendäre Frankfurter Register. Die Beilage der Zeitschrift Das Neue Frankfurt bewarb Möbel und Einrichtungsgegenstände für die Siedlungen, die Ernst May und seine Kollegen in den 1920ern in Frankfurt planten. Ob ziffernlose Uhr oder hochmodernes Wählscheibentelefon, ob platzsparende Sitzbadewanne oder Cromargan-Pfanne: Das Interieur sollte den Siedlungen in puncto Innovation in nichts nachstehen. Am Sonntag, 26. Juni, erläutert Theresia Jekel die Ausstellung im Rahmen einer Kuratorenführung.



10.06.2016

Wochenende, 18. u. 19. Juni 2016

Offene Gartenpforte 2016(weiterlesen ...)

Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt



Am 18. und 19. Juni öffnet die ‚Offene Gartenpforte’ zum 13. Mal kleine und große Gartenparadiese in ganz Hessen. Das ganze Wochenende können private und öffentliche Grünanlagen besichtigt werden. Der Mustergarten der ernst-may-gesellschaft ist bereits zum dritten Mal dabei. Alle zu besichtigenden Gärten sind auf der Homepage der Veranstaltung (www.offene-gartenpforte-hessen.de) zu finden.



03.06.2016

Wochenende, 11. u. 12. Juni 2016

gartenrheinmain - Lust am Garten-Wochenende
Mein eigen Gartenland. Gartenkultur in der Weimarer Republik am Beispiel des Kleingartens Römerstadt(weiterlesen ...)

Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt
Samstag und Sonntag von 12:00 bis 17:00



27.05.2016

Samstag, 4. Juni, 11.00 Uhr

mayführung 86
Die Schulen des Neuen Frankfurt(weiterlesen ...)

Geführte Fahrradtour, Leitung: Gilbert Töteberg und Wolfgang Fidelak
Treffpunkt: Haenischstraße, Ecke Vatterstraße



Nicht nur der Siedlungsbau des Neuen Frankfurt war von den avantgardistischen Bauauffassungen der 1920er Jahre geprägt. Auch die zeitgenössische Schulen präsentierten sich in der entsprechenden Formensprache. Die geführte Fahrradtour erkundet sieben dieser neuen Schulen. Die Tourdauer beträgt ca. 6 Stunden. Da die Veranstaltung auch bei Regen stattfindet, bitten wir Sie, für entsprechende Kleidung Sorge zu tragen. Die Teilnahme an der geführten Radtour ist kostenlos, jedoch freut sich die ernst-may-gesellschaft über eine Spende.