vergangene Termine


22.03.2019

Ausstellung: 23. Mar – 18. Aug 2019

Neuer Mensch, neue Wohnung – die Architektur des Neuen Frankfurt 1925–1933
(weiterlesen ...)

Deutsches Architekturmuseum, Schaumainkai 43, Frankfurt am Main

Kurator/innen: Dorothea Deschermeier, Wolfgang Voigt In den 1920er Jahren konstituiert sich in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen „Neues Frankfurt“ in die Kulturgeschichte einging.



20.03.2019

Donnerstag, 21. Mar 2019, 18 Uhr

Abendforum: Der monatliche Treffpunkt für Information und Diskussion
In diesem Monat: Wir haben ein May-Haus, und jetzt?
(weiterlesen ...)

Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, Frankfurt-Römerstadt

Eintritt frei, für Apfelwein und Brezeln ist gesorgt. Der Architekt Klaus Korbjuhn stellt ein Beispiel vor:


Haben Sie selbst eines der begehrten Einfamilienhäuser erworben, welche zwischen 1925 und 1931 vom Architektenteam unter Stadtbaurat Ernst May entworfen wurden? Vielleicht sind Sie auch Mieter eines solchen Hauses beziehungsweise einer solchen Wohnung oder Sie interessieren sich für diese Gebäude?



13.03.2019

Donnerstag, 14. Mar 2019, 17.30 Uhr

Die Römerstadt unter Strom (weiterlesen ...)

Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, 60439 Frankfurt am Main

Anmeldung erforderlich unter https://vhs.frankfurt.de/de/portal#/search/detail/130087


Eine Veranstaltung in Kooperation mit der VHS-Frankfurt.



27.02.2019

Donnerstag, 28. Feb 2019, 18 Uhr

Abendforum - Der monatliche Treffpunkt für Information und Diskussion
In diesem Monat: Warum sieht die Römerstadt heute so anders aus als Praunheim?(weiterlesen ...)

Mit Christina Treutlein

Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, Frankfurt am Main

Eintritt frei, für Apfelwein und Brezeln ist gesorgt Die beiden Siedlungen Römerstadt und Praunheim sind beinahe Nachbarn. Sie wurden beide unter Stadtbaurat Ernst May geplant und gebaut. Als Teile des großen Niddatal-Projekts verband sie nicht nur die idyllische Lage am Fluss, sondern auch der moderne Stil der Flachdachhäuser und die Farbigkeit der Straßenzüge.

 



01.01.2019

Ausstellung: 19. Jan - 14. Apr 2019

Moderne am Main 1919-1933(weiterlesen ...)

Museum Angewandte Kunst, Schaumainkai 17, Frankfurt

Di, Do-So 10-18 Uhr, Mi 10-20 Uhr Wenn das Bauhaus die Akademie der Moderne war, so war das Neue Frankfurt ihre Werkstatt. In den 1920er Jahren entwickelt sich Frankfurt am Main zu einem Zentrum der modernen Gestaltung. Unter dem Begriff „Neues Frankfurt“ wird ein politischer und gestalterischer Umbruch angeschoben, der sämtliche Lebensbereiche umfasst. Auf dem Weg zu einer neuen Großstadtkultur entwickeln Frankfurter GestalterInnen neue Formen in Produkt-, Raum und Werbegestaltung, in Mode Musik, Film und Fotografie. Die Ausstellung stellt bekannte und weniger bekannte ProtagonistInnen vor und zeigt Verbindungen und Unterschiede zum Bauhaus auf.