vergangene Termine


25.04.2019

Freitag, 26. Apr 2019, 18:30 Uhr

Das Bauhaus und die Musik – eine Spurensuche(weiterlesen ...)

mit Klaus Strzyz, Tobias Rüger, Gerhard Schroth

Ort: Deutsches Architekturmuseum Frankfurt am Main, Schaumainkai 43

Eintrittskarten an der Kasse des DAM, Einlass 18 Uhr Es mögen sich alle möglichen Assoziationen herstellen lassen, wenn man an das Bauhaus denkt: Möbeldesign, Fotografie, Malerei, Grafik, Bildhauerei, Typographie, natürlich die klare Linie und Funktionalität der inzwischen weltberühmten Architektur, und vieles andere – eine Musik-Klasse hingegen gab es nicht am Bauhaus, und  dennoch finden sich hier zahllose Spuren auf zahlreichen Ebenen. 



24.04.2019

Donnerstag, 25. Apr 2019, 19 Uhr

Hannes Meyer und das Bauhaus. Im Streit der Deutungen.
(weiterlesen ...)

Buchvorstellung mit Herausgeber Thomas Flierl


Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, Frankfurt am Main Das in diesem Jahr erschienene Buch von Philipp Oswalt und Thomas Flierl wirft einen neuen Blick auf Hannes Meyer – dem zweiten Bauhausdirektor in Dessau, der 1930 politisch aus dem Amt gedrängt wurde.



10.04.2019

Donnerstag, 11. Apr 2019, 18 Uhr

Abendforum: Der monatliche Treffpunkt für Information und Diskussion
In diesem Monat: Making of: Wie wohnen die Leute?(weiterlesen ...)

Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, Frankfurt-Römerstadt

Eintritt frei, für Apfelwein und Brezeln ist gesorgt. Mit dem Stadtlabor durch die Ernst-May-Siedlungen

Eine partizipative Ausstellung im Historischen Museum Das Stadtlabor ist eine partizipative und gegenwartsorientierte Ausstellungs- und Veranstaltungsreihe des Historischen Museum Frankfurt. Die Beiträge entstehen in enger Zusammenarbeit zwischen Museum und Bewohner*innen – den Alltagsexpert*innen genauso wie Wissenschaftler*innen, Künstler*innen und andere Forscher*innen.



22.03.2019

Ausstellung: 23. Mar – 18. Aug 2019

Neuer Mensch, neue Wohnung – die Architektur des Neuen Frankfurt 1925–1933
(weiterlesen ...)

Deutsches Architekturmuseum, Schaumainkai 43, Frankfurt am Main

Kurator/innen: Dorothea Deschermeier, Wolfgang Voigt In den 1920er Jahren konstituiert sich in Frankfurt am Main ein beispielloses Programm baulicher und kultureller Erneuerung, das unter dem Namen „Neues Frankfurt“ in die Kulturgeschichte einging.



20.03.2019

Donnerstag, 21. Mar 2019, 18 Uhr

Abendforum: Der monatliche Treffpunkt für Information und Diskussion
In diesem Monat: Wir haben ein May-Haus, und jetzt?
(weiterlesen ...)

Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, Frankfurt-Römerstadt

Eintritt frei, für Apfelwein und Brezeln ist gesorgt. Der Architekt Klaus Korbjuhn stellt ein Beispiel vor:


Haben Sie selbst eines der begehrten Einfamilienhäuser erworben, welche zwischen 1925 und 1931 vom Architektenteam unter Stadtbaurat Ernst May entworfen wurden? Vielleicht sind Sie auch Mieter eines solchen Hauses beziehungsweise einer solchen Wohnung oder Sie interessieren sich für diese Gebäude?