vergangene Termine


20.05.2016

Samstag, 28. Mai, 11.00 Uhr

maykochen 2(weiterlesen ...)

mit peter paul schepp, elisa lecointe, gilbert töteberg und oscar unger
ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt



Nach drei Jahren wollen wir uns wieder zum maykochen treffen. Einige erinnern sich noch, wie es damals war. Auf jeden Fall geht es um Ernst May, die 20er Jahre, um Frankfurt, die Jahreszeit und Spaß am gemeinsamen Kochen. Damals gab es Grüne Sauce, die alle gemeinsam zubereitet haben. Das möchten wir diesmal ein bisschen ausbauen. Dabei muss natürlich die eingeschränkte Verfügbarkeit von Kochgeschirr und Brennstellen beachtet werden.  



13.05.2016

Sonntag, 22. Mai, 12 bis 17 Uhr

Internationaler Museumstag
Museen in der Kulturlandschaft(weiterlesen ...)

Gilbert Töteberg und Oscar Unger führen zur Kulturlandschaft Römerstadt
Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt
Führung jeweils um 12.30 Uhr und um 15.00 Uhr (Dauer jeweils ca. 90 Minuten)



Auch 2016 nimmt das ernst-may-haus wieder am Internationalen Museumstag teil. Die länderübergreifende Veranstaltung steht diesmal unter dem Motto „Museen in der Kulturlandschaft“. Gilbert Töteberg und Oscar Unger nehmen in ihren Führungen daher die Kulturlandschaft Römerstadt unter die Lupe. Von der römischen Stadt Nida über Ernst Mays Planung bis in die Gegenwart kann sie auf über 2000 Jahre Geschichte zurückblicken.



29.04.2016

Sonntag, 8. Mai, 15.30 Uhr

Sonderführung
Beilagen der Moderne. Das „Frankfurter Register“ und seine Produkte(weiterlesen ...)

Praktische Erläuterungen der Schuster-Möbel mit Elisa Lecointe
Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt



22.04.2016

Samstag, 30. April, 14 Uhr

mayführung 85
Die zwei May-Siedlungen für I.G.-Farben-Angestellte(weiterlesen ...)

Geführte Fahrradtour, Leitung: Gilbert Töteberg, Wolfgang Fidelak
Treffpunkt: Haupteingang Goethe-Universität (I.G.-Farben-Haus), Norbert-Wollheim-Platz 1



Im Jahre 1928 entstand in Frankfurt das neue Verwaltungsgebäude des Konzerns „Interessengemeinschaft Farbenindustrie AG“, kurz „I.G. Farben“, nach Plänen von Prof. Hans Poelzig. Etwa zur gleichen Zeit wurden die beiden Wohnsiedlungen Miquelstraße und Raimundstraße nach Plänen von Ernst May, Carl-Hermann Rudloff u. a. erbaut, um Wohnraum für die IG-Farben-Angestellten in relativer Nähe zu ihrem neuen Arbeitsplatz zu schaffen. 



20.04.2016

Samstag, 23. April, 14.15 Uhr

mayführung 84
Besuch des Peter-Behrens-Baus(weiterlesen ...)

Führung mit Ulrich Boller (Clariant),
Teilnahme ab 15 Jahren, ANMELDUNG ERFORDERLICH!
Treffpunkt: Industriepark Höchst, Besucherempfang am Tor Ost