vergangene Termine


26.08.2016

Sonderausstellung: 10. September 2016 - 28. Februar 2017

Hans und Grete. Die Geschwister Leistikow als Gestalter des Neuen Frankfurt(weiterlesen ...)

Das Neue Frankfurt war nicht nur der Name eines einzigartigen städtebaulichen, architektonischen und sozialpolitischen Projekts, durch das in Frankfurt am Main ab 1925 über 12.000 Wohnungen im Stil der Neuen Sachlichkeit gebaut wurden. Es ist auch der Titel der avantgardistischen Zeitschrift, die dieses Experiment fördernd begleitete. Die Geschwister Hans und Grete Leistikow gestalteten von 1926 bis 1930 diese Publikation. Sie, vor allem als Fotografin, er als Grafiker und Künstler, der auch das grafische Büro der Stadt leitete. Die Ausstellung zeigt mit Fotografien, Drucksachen, Plakaten, Plänen, Modellen, Büchern und Kunstwerken die ganze Vielfalt ihres Schaffens. Darunter sind einige Objekte, die erstmals öffentlich gezeigt werden.



19.08.2016

Samstag, 27. August 14.15 Uhr

mayführung 88:
Besuch des Peter-Behrens-Baus(weiterlesen ...)

Führung mit Ulrich Boller (Clariant), Teilnahme ab 15 Jahren
!!!LEIDER BEREITS AUSGEBUCHT!!!



12.08.2016

Sonntag, 21. August 15.30 Uhr

tage der industriekultur:
„kleine dinge, große wirkung“(weiterlesen ...)

Gilbert Töteberg lädt zur Führung „Elektrizität in jedem Gerät“
Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt



27.07.2016

Samstag, 6. August 14 Uhr

mayführung 87:
Geführter Rundgang durch die Friedrich-Ebert-Siedlung(weiterlesen ...)

Erbaut 1930, zerstört 1944, wiederaufgebaut 1947-50 - abgerissen 2020?
Der tatsächliche und fiktive Lebenslauf der Siedlung Tornow-Gelände

Geführter Rundgang durch die Friedrich-Ebert-Siedlung

Leitung Wolfgang Fidelak
Treffpunkt: Mainzer Landstraße/Ecke Ackermannstraße (erreichbar mit
Straßenbahnlinien 11 und 21, Haltestelle Wickerer Straße)



27.07.2016

Mittwoch, 3. August 18 Uhr

alles neu! 100 jahre neue typografie und neue grafik in frankfurt am main(weiterlesen ...)

Führung durch die Sonderausstellung des Museums Angewandte Kunst mit Prof. Dr. Klaus Klemp.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kunstgewerbeverein

Der Kurator Prof. Dr. Klaus Klemp gibt Einblicke in das umfangreiche Vorhaben des Neuen Frankfurt, welches das Stadtbild weit über den Siedlungsbau hinaus prägte.