vergangene Termine


03.05.2017

Samstag, 13. Mai 2017, 11:00 Uhr

maykochen 3
(weiterlesen ...)

Mit Gilbert Töteberg, Julius Reinsberg, Peter Paul Schepp und Oscar Unger
Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt
Begrenzte Teilnehmerzahl - ANMELDUNG ERFORDERLICH -



14.04.2017

Sonntag, 7. Mai 2017, 16:00 Uhr

ein tag für die literatur: „das jahrhundert der moderne“ (weiterlesen ...)

Der Stadtsoziologe und Architekt Prof. Dr. Thilo Hilpert liest Essays und kritische Texte zu Themen und Fragestellungen der Moderne in der Zeit zwischen 1904 und 2014, Moderation: Dr. Eckhard Herrel
Ort: ernst-may-haus, Im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt

Das Zwanzigste Jahrhundert war das Jahrhundert der Moderne. Dies gilt insbesondere für die Architektur: Auf der ganzen Welt entwarfen Baumeister Projekte von radikaler Neuartigkeit. Ihre Bühne war mehr als einmal Frankfurt am Main. Dies gilt für die visionären Projekte des Neuen Frankfurt in den 1920ern ebenso wie für Ferdinand Kramers Philosophikum von 1959, einer Inkunabel der deutschen Nachkriegsarchitektur. Thilo Hilpert ist vielen Akteuren der Moderne persönlich begegnet und macht sie in seinen Texten lebendig.



14.04.2017

Mittwoch, 3. Mai 2017, 19:00 Uhr

wo frankfurt abhebt – die stadt und der flughafen
(weiterlesen ...)

Dr. Ing. habil. Wolfgang Voigt: Vortrag in der Reihe StadtPLUS des DAM
Ort: Deutsches Architekturmuseum, Schaumainkai 43, 60596 Frankfurt
anschließend Ausstellungsrundgang

Die Visionen waren hier schon immer groß, angefangen mit der Internationalen Luftfahrtausstellung in Frankfurt im Jahre 1909, noch bevor das Zeitalter der organisierten Passierfliegerei begonnen hatte. Frankfurts Flughafen, heute einer der größten der Welt, hat trotzdem später und viel kleiner angefangenen als die anderen, die heute groß sind, technische Sackgassen eingeschlossen.



03.04.2017

Samstag, 22. April 2017, ab 10 Uhr

pflanztag: frühling für selbstversorger
gemeinsames Bepflanzen der Beete
(weiterlesen ...)

Ort: Kleingarten der ernst-may-gesellschaft, Kleingartenanlage Römerstadt II - Heddernheim (Parzelle 16), Frankfurt-Römerstadt

Mit Spindelbusch und Beerenstrauch, Saatgut, Knolle, Mittelstamm wird im Kleingarten der ernst-may-gesellschaft die Pflanzsaison eröffnet. Nachdem die Gartenlaube von Schütte-Lihotzky in den letzten Wochen als Solitär zwischen unbestellten Beeten besonders gut zu betrachten war, wird ihr bald ein ertragreicher Obst- und Gemüsegarten zur Seite stehen. Von der Aufteilung der Beete über die Pflanzfolge bis hin zur Sortenauswahl, angebaut wird streng nach dem Vorbild der Selbstversorger im Neuen Frankfurt.



20.03.2017

Sonderausstellung: 1. April bis 3. September 2017

Adolf Meyer und Heinrich Helbing – Funktionsbauten für das Neue Frankfurt (weiterlesen ...)

Ort: ernst-may-haus, im Burgfeld 136, Frankfurt-Römerstadt

Das Neue Frankfurt beschreibt ein allumfassendes städtebauliches Projekt. Im Fokus der Rezeption stehen heute sozialpolitische Aspekte wie Ernst Mays Wohnungs- und Siedlungsbau. Darüber hinaus nahm das Projekt aber auch Einfluss auf die gestalterische Planung von Parkanlagen und Funktionsbauten, um auch hier eine ästhetische Einheit im Sinne des Neuen Bauens schaffen. Dazu gehörten öffentliche Verwaltungsgebäude, Jugendhäuser und  Schwimmbäder genau so wie Brücken und Industriegebäude. Mit diesem Konzept zur Stadterweiterung setzte sich Frankfurt von anderen Großstädten der Weimarer Republik deutlich ab und nahm eine Vorreiterrolle im modernen Städtebau ein. Für diese Seite der städtischen Bauberatung war von 1925 bis 1929 Adolf Meyer zuständig.