Von: fw
13.06.2025

Freitag, 13. Juni 2025, 18.30 Uhr

Stadtgespräch
Werkzeuge zur Schaffung eines „neuen Menschen“ - Das Rote Wien


Stadtgespräch mit Lili Bauer und Werner T. Bauer vom Waschsalon Karl-Marx-Hof in Wien
Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, 60439 Frankfurt-Römerstadt

 


Der Karl-Marx-Hof in Wien (Foto: Sammlung Waschsalon Karl-Marx-Hof Wien)

 

Was macht den kommunalen Wohnbau (vulgo „Gemeindebau“) des „Roten Wien“ so besonders? Weniger die schiere Anzahl der Bauten – knapp 400 mit 65.000 Wohneinheiten, errichtet innerhalb von nur zehn Jahren – und noch weniger seine eklektischen, manchmal ein wenig altertümlich anmutenden Architekturen. Das, was die Gemeindebauten des „Roten Wien“ auszeichnet, sind die umfangreichen Infrastruktur- und Folgeeinrichtungen: Kinder­gärten und Jugendhorte, Mutterberatungsstellen und Schulzahnkliniken, Krankenkassen- und Tuberkulosefürsorgestellen, Arbeiter­büchereien und Veranstaltungssäle, Waschsalons mit Wannen- und Brause­bädern, Turnsäle und Kinderfreibäder, Lehrwerkstätten und Künstler­ateliers, und nicht zuletzt Geschäftslokale aller Art – die großen „Superblocks“ sind nahezu autarke Städte innerhalb der Stadt, Werkzeuge zur Schaffung einer „neuen Gesellschaft“  mit „neuen Menschen“, einer körperlich gesunden und geistig gebildeten Arbeiterschaft.

Nach einer Einführung der Kolleg*innen aus Wien können wir über die aufgeworfenen Fragen und deren Aktualität gemeinsam ins Gespräch kommen.

 

Teilnahme gebührenfrei, um Spenden wird gebeten

Die ernst-may-gesellschaft e.V. wird bei dieser öffentlichen Veranstaltung Fotos machen, die der Verein für Dokumentationszwecke und Öffentlichkeitsarbeit nutzt. Mit der Teilnahme an dieser Veranstaltung erklären Sie sich einverstanden, dass Fotos gemacht werden, auf denen Sie womöglich zu sehen sind.

 

Eine Veranstaltung im Rahmen von 100 Jahre Neues Frankfurt, gefördert vom Kulturamt der Stadt Frankfurt am Main.