vergangene Termine


12.06.2018

Samstag, 30. Juni 2018, 14 Uhr

Typisierte Selbstversorgung. Der Kleingarten der ernst-may-gesellschaft(weiterlesen ...)

Mit Katharina Rohloff und Jens Reuver

Ort: Kleingarten der ernst-may-gesellschaft, Kleingartenanlage Römerstadt II - Heddernheim (Parzelle 16), Frankfurt-Römerstadt

Der Kleingarten der ernst-may-gesellschaft steht exemplarisch für die Gartenarchitektur und die Ideen der Selbstversorgung des Neuen Frankfurt. Die Führung erläutert die historischen Konzepte und stellt die Arbeit des Gartenteams vor.



11.06.2018

Montag, 18. Juni 2018, 18:30 Uhr

Walter Körte: Städtischer Baurat des Neuen Frankfurt (1925–1930)
Vortrag von Alexander Brockhoff im Rahmen der Reihe Akteure des Neuen Frankfurt(weiterlesen ...)

Ort: Karmeliterkloster Dormitorium, Institut für Stadtgeschichte, Frankfurt



09.06.2018

Samstag, 16. Juni 2018, 11:00 bis 18 Uhr

Fotografische Erkundung
Stadtlabor unterwegs am Bornheimer Hang(weiterlesen ...)

Ort: Inheidener Straße 2 (Deutscher Werkbund)

Begrenzte Teilnehmerzahl - ANMELDUNG ERFORDERLICH -


2018/19 ist das Historische Museum mit dem Stadtlabor "Wie wohnen die Leute?" unterwegs in den Ernst-May-Siedlungen und fragt, wie das Leben dort heute aussieht.



09.06.2018

Samstag, 16. Juni 2018, 11:00 Uhr

maykochen 4(weiterlesen ...)

Ort: Kleingarten der ernst-may-gesellschaft, Kleingartenanlage Römerstadt II - Heddernheim (Parzelle 16), Frankfurt-Römerstadt

 - ANMELDUNG bis 13.6. ERFORDERLICH -


Zum diesjährigen maykochen laden wir in den Kleingarten der ernst-may-gesellschaft. Wir versuchen uns an historischen Frankfurter Gerichten der kalten und der warmen Küche - eine gasbeheizte Gußeisenplatte macht's möglich!



08.06.2018

Donnerstag, 14. Juni 2018, 18 Uhr

Abendforum - Der monatliche Treffpunkt für Information und Diskussion
In diesem Monat: Das Neue Frankfurt in den Fotografien Matthias Matzaks
(weiterlesen ...)

Mit Matthias Matzak

Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, Frankfurt


Der Fotograf Matthias Matzak hat sich dem Baubestand des Neuen Frankfurt in den letzten Jahren aus unzähligen Perspektiven genähert. Zum Abendforum des Monats Juni stellt er seine Arbeit vor.