vergangene Termine


20.03.2017

Samstag, 1. April 2017, 18 Uhr

Vernissage der Sonderausstellung: Adolf Meyer und Heinrich Helbing - Funktionsbauten für das Neue Frankfurt

(weiterlesen ...)

Ort: ernst-may-haus

Mit den Kuratoren Elisa Lecointe, M.A. und Uli Helbing Das Neue Frankfurt assoziiert man heute in erster Linie mit dem Wohnungsbau. Zu Unrecht: die Frankfurter Funktionsarchitektur - Gas- und Elektrizitätswerk, Brücken, Wasserhäuser und Jugendheime - war zu ihrer Zeit nicht weniger innovativ. Sie wurde maßgeblich von den Entwürfen der Architekten Adolf Meyer und Heinrich Helbing geprägt.



08.03.2017

Sonntag, 26. März 2017 10 Uhr

maygespräch 14: Der Kleingarten wird Mustergarten(weiterlesen ...)

Projektvorstellung und Gartenbegehung mit
Johannes Cox, Landschaftsarchitekt, Frankfurt. Moderation: Gilbert Töteberg

Ort: Kleingarten der ernst-may-gesellschaft, Kleingartenanlage "KGV Römerstadt II", Parzelle 16, Frankfurt-Heddernheim. 

Zugangsweg gegenüber „In der Römerstadt" 50b (wenige Parkplätze), Buslinie 60, Haltestelle "Habelstraße", alternativ: Zugangsweg gegenüber "Hadrianstraße" 44, unterhalb "An der Ringmauer".



08.03.2017

Samstag, 25. März 2017, 10 - 18 Uhr

mayexkursion 10: Mannheim und die Moderne der 1920er Jahre - Wege und Stationen des Neuen Bauens in der "Quadratestadt“(weiterlesen ...)

Führung mit Dr. Andreas Schenk
Gemeinsame Anreise, Treffpunkt wird bekannt gegeben
Begrenzte Teilnehmerzahl - ANMELDUNG ERFORDERLICH

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs vollzog die Arbeiter- und Industriestadt Mannheim den Aufbruch in die architektonische Moderne mit einer Reihe bemerkenswerter Neubauten. Die Exkursion führt zu einer Auswahl interessanter Beispiele.



08.03.2017

Sonntag, 19. März 2017, 15:30 Uhr

Führung zum exponat des monats:
Linoleum – Hommage an einen Bodenbelag(weiterlesen ...)

Ort: ernst-may-haus
mit Dipl.-Ing. Gilbert Töteberg



08.03.2017

Samstag, 18. März 2017, 11:00 Uhr

mayführung 93: Die frisch renovierte Gustav-Adolf-Kirche von Martin Elsaesser(weiterlesen ...)

Führung mit DW Dreysse, Architekt in Frankfurt
Treffpunkt: Gustav-Adolf-Kirche, Alt-Niederursel 30, 60439 Frankfurt am Main



An Ostern 1928 wurde die neue Gustav-Adolf-Kirche in Niederursel feierlich eingeweiht. Sie zählt zu den bedeutendsten deutschen Kirchenbauten des 20. Jahrhunderts. Martin Elsässer entwarf sie in Anlehnung an frühchristliche Kirchen als achteckigen Zentralraum, der, abgeschieden von der Außenwelt, die Konzentration auf das Wort materialisieren sollte.