mayprogramm

 

{REGISTER:heute}

Termine der ernst-may-gesellschaft e.v., Frankfurt am Main

Sonntag, 18. Mai 2025, 12 Uhr

mayführung 145
Einblick in die Sammlung Frankfurter Küchen(weiterlesen ...)

Internationaler Museumstag

Führung mit Roswitha Väth und Dr. Peter Paul Schepp

Treffpunkt: Frankfurt-Fechenheim, Tramhaltestelle Hugo-Junkers-Straße (Linie 11, 12)



Sonntag, 25. Mai 2025, 11 Uhr

Der Ladenblock in der Römerstadt
(weiterlesen ...)

"Ein Tag für die Literatur" von hr2-kultur

Buchvorstellung mit Spaziergang mit Dr. Christina Treutlein

Treffpunkt: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, 60439 Frankfurt



Freitag, 13. Juni 2025, 18.30 Uhr

Stadtgespräch
Werkzeuge zur Schaffung eines „neuen Menschen“ - Das Rote Wien(weiterlesen ...)

Stadtgespräch mit Lili Bauer und Werner T. Bauer vom Waschsalon Karl-Marx-Hof in Wien

Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, 60439 Frankfurt-Römerstadt



Mittwoch, 18. Juni 2025, 16 Uhr

mayführung 146
Die ehemalige Frankfurter Großmarkthalle(weiterlesen ...)

Führung mit Dr. Konrad Elsässer

Treffpunkt: Großmarkthalle/EZB, Sonnemannstraße 20, 60314 Frankfurt am Main



Donnerstag, 26. Juni 2025, 18 Uhr

Kochkiste on Tour
Siedlung Am Bornheimer Hang(weiterlesen ...)

Kochkistenabend mit Lucie Nienburg und Christina Treutlein

Ort: Heilig Kreuz – Zentrum für christliche Meditation und Spiritualität, Kettelerallee 45, 60385 Frankfurt - im Saal unter der Kirche



Samstag, 5. Juli 2025, 10.30 Uhr

Fahrradtour
Die Kirchen des Neuen Frankfurts
(weiterlesen ...)

mit Gilbert Töteberg

Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben 



Samstag, 26. Juli 2025, 10.30 Uhr

Fahrradtour
Die Parks des Neuen Frankfurts
(weiterlesen ...)

mit Gilbert Töteberg

Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben 



Samstag, 6. September 2025, 10.30 Uhr

Fahrradtour
Höhenblick vs. Praunheim, Westhausen und Römerstadt
(weiterlesen ...)

mit Gilbert Töteberg

Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben 



Donnerstag, 11. September 2025, 18.30 Uhr

Stadtgespräch
Leben im UNESCO-Welterbe – Die Berliner Hufeisensiedlung

(weiterlesen ...)

mit Ben Buschfeld und Katrin Lesser, Tautes Heim, Berlin

Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, 60439 Frankfurt-Römerstadt



Samstag, 27. September 2025, 13 Uhr

Führung
Die Siedlung Riederwald
(weiterlesen ...)

mit Gilbert Töteberg

Treffpunkt: wird noch bekanntgegeben 



Donnerstag, 9. Oktober 2025, 18 Uhr

Ausstellungseröffnung
Römerstädter*innen zeigen ihre Römerstadtfotos

(weiterlesen ...)

Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, 60439 Frankfurt-Römerstadt



Sonntag, 26. Oktober 2025, 13 Uhr

Kochkiste on Tour
Siedlung Praunheim(weiterlesen ...)

Kochkistenabend mit Lucie Nienburg und Christina Treutlein

Ort: Neu-Mayland, Ludwig-Landmann-Straße 63, 60488 Frankfurt am Main



Donnerstag, 13. November 2025, 18.30 Uhr

Stadtgespräch
Vorbildliche und zeitlose Wohnformen von Otto Haesler
Rettung und Instandsetzung durch bürgerschaftliches Engagement - Siedlung Blumläger Feld in Celle
(weiterlesen ...)

Stadtgespräch mit Dr. Simone Oelker, Architekturhistorikerin aus Potsdam und Jörg Stichnoth, Vertreter der Blumläger Feld GmbH Celle

Ort: Forum Neues Frankfurt, Hadrianstraße 5, 60439 Frankfurt-Römerstadt



Samstag, 13. Dezember 2025, 13 Uhr

Kochkiste on Tour
Friedrich-Ebert-Siedlung(weiterlesen ...)

Kochkistenabend mit Lucie Nienburg und Christina Treutlein

Ort: Gusti Kulturkiosk, Mainzer Landstraße 399, 60327 Frankfurt am Main



ernst-may-gesellschaft e.v.
ernst-may-haus im burgfeld 136
d 60439 frankfurt am main
telefon +49 (0)69 15343883
fax +49 (0)69 15343881
post(at)ernst-may-gesellschaft.de
www.ernst-may-gesellschaft.de

 

Öffnungszeiten:
Dienstag bis Donnerstag 11 - 16 Uhr sowie
Samstag und Sonntag 12 - 17 Uhr
Führungen nach Vereinbarung

 

 

Mitglieder der Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen können für die Teilnahme an den mayführungen und Vorträgen jeweils einen Fortbildungspunkt erhalten.
Die Veranstaltungen und Führungen der ernst-may-gesellschaft e. v. sind für Mitglieder grundsätzlich kostenlos; ausgenommen sind mehrtägige und auswärtige Exkursionen sowie Veranstaltungen, die in Zusammenarbeit mit anderen Institutionen erfolgen. Von Nichtmitgliedern wird eine Spende - nach eigenem Ermessen - gerne entgegengenommen. Die Teilnahme an den Veranstaltungen der ernst-may-gesellschaft e. v. erfolgt auf eigene Gefahr. Eltern haften für ihre Kinder. Die ernst-may-gesellschaft e. v. schließt jede Haftungsübernahme aus.
Für Anregungen und Fragen zu unserem Programm stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Alle Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten. Aktuelle Programmhinweise siehe: www.ernst-may-gesellschaft.de.